Der PC-Treff Aidlingen unterstützt die Aidlinger Senioren bei der Nutzung von PC, Internet, Smartphone und anderen digitalen Angeboten. Das Team ist Mitglied im Seniorennetzwerk Aidlingen, im Kreisseniorenrat Böblingen und des PC- und Internet-Teams des KSR Böblingen. Interessenten können zu unseren Treffs, jeweils am 2. Samstag im Monat um 14:00 im alten Rathaus Aidlingen, kommen. Die aktuellen Termine und Themen sind auf der Termine-Seite zu finden. Nach dem Vortrag ist immer Zeit für eine freie Diskussion bzw. aktuelle Probleme können besprochen und hoffentlich gelöst werden. Sollte das Problem komplexer sein oder größere Geräte beinhalten, erwarten wir eine Voranmeldung per eMail an webadmin[at]PC-Treff-BB.de um eine gute Unterstützung sicher stellen zu können.
Weiterhin wollen wir in 2025 individuelle Veranstaltungen zu den Themen:
- Digitaler Nachlass
- elektronische Patientenakte
- Elektronische Helfer zu Hause
- Smartphone für Senioren
anbieten.
Termine werden im Aidlinger Blättle und auf unserer Webseite veröffentlicht. Für weitere Ideen sind wir jederzeit offen.
Mitstreiter, die unser Team verstärken wollen, sind herzlich willkommen.
Wir haben uns in der Vergangenheit an folgenden Projekten beteiligt:
Seniorenmesse Aidlingen
Auf der Messe in der Sonnenberghalle waren wir mit einem Demopunkt zum Thema KI, SmartHome und intelligenten Gesundheitsgeräten vertreten.
Projekt „KI“
Die KSR PC Teams wurden von der BAGSO ausgewählt als einer von 16 Projektteilnehmern 2022. Projekt „Digital souverän mit KI“
Online Stammtische
Seit November 2021 treffen sich die Mitglieder der KSR PC Teams regelmäßig bei verschiedenen Online Stammtischen. zu den Terminen
PC- und Internethilfe
Fast alle Teams bieten in ihren Orten Hilfe für Senioren an. Dieses Angebot wird gerne genutzt, wie der folgende Artikel in der SZ/BZ beweist.
Zukünftig ist für Aidlingen auch das folgende Projekt geplant:
Projekt „nie zu alt für ein Smartphone“
Im Juni 2021 haben wir dieses Projekt gestartet und bereits mehrfach im Kreis durchgeführt. Mehr Informationen