Zusammenfassung des PC-Treffs vom 12.12.2020.
Von Pit vorgestellt
- Linux-Tool “scrcpy” (über Paketverwaltung verfügbar) zum Übertragen des per USB angesteckten Android-Telefons in ein Fenster auf dem PC-Bildschirm.
- Android-App “RealCalc”: App die wie ein Casio-Teschenrechner funktioniert.
- Android-App “Firewall ohne Root”: Hängt sich als VPN ein und erlaubt so geziehlt einzelenen Apps den Zugang zum Internet oder zu Teilen davon zu verbieten.
Von Günter vorgestellte Android-Apps
- Onleihe: Ausleihe von digitalen Medien
- LChoice: Bücher bestellen zur Abholung in kleinen Buchläden - für Aidlinger: im Credo
- Google Lens: Bilderkennung
- PlantNet oder auch Flora Incognita: Bilderkennung speziell für Pflanzen
- Flym: RSS-Client
- Sound Hound: Erkennen von Musikstücken
- Audials: Internetradio
- Collage Maker: Erzeugen von Bildcollagen
Von Roland vorgestellt
- MediathekView und MediathekVieWeb: Zugriff auf die öffentlich-rechtlichen Mediatheken vom Browser, als Java-App und als Kodi-AddOn
- Einfache Android-Apps ohne Werbung:
- Spectroid: Smartphone als Spektrumanalysator mit Speicherung der maximalen Lautstärke
- WIFIAnalyzer: Zeigt alle zu empfangenden WLANs mit SSID und Feldstärke
- Simple Calender: WebDav-Kalender ohne Schnörkel
- DroidCam: Verwandelt das Smartphone in eine Webcam
- Es gibt übrigens noch mehr Apps von denen, die Firma heißt Simple Mobile Tools.
- Kategorien:
- Vorträge (24)
- Schlagworte:
- Linux, (3) ,
- Android, (2) ,
- Tools (1)